• DOSconsole Probleme

    From Wolfgang Allinger@2:221/10 to All on Sun Oct 5 14:05:00 2025
    From: Wolfgang Allinger <[email protected]>

    Ich hab mächtig Ärger mit der DOSconsole von W10pro
    für OpenXP5...

    Hier meine bisherigen Forschungsergebnisse,
    die mich auch nicht viel schlauer machen,
    aber zumindest meine schrottigen Bildschirm-Kopien etwas erklären.

    Hat jemand eine Idee, Hinweis usw. wie man das machen kann,
    dass die Maus auch die Kopiebreite und nicht nur die Zeilen markiert und
    in die Zwischenablage befördert?

    Und welcher Zeichsatz mus wie und wo eingestellt werden?

    Danke fürs mitmachen.

    Hier mein aktueller Zustand:
    ---
    \ OpenXP5_main_Zwischenablage_20251005.txt all20251005

    Tab / Quit
    €€€€€€€€€€€€€€€€€€€€€€€€€€€€€€€€€€€€€€€€€€€€€€€€€€€€€€€€€€€€€€€€€€€€€€€€€€€€€€€€
    ----------------------------------------------------------------------------
    ? /»Netzanruf
    ? /-v/log Filter LOG
    ----------------------------------------------------------------------------
    ? /all2001 [email protected]
    ? /ALL2002 [email protected]
    ----------------------------------------------------------------------------
    ? /de/comp/lang/forth
    ? /comp/lang/forth
    ----------------------------------------------------------------------------
    ? /de/etc/beruf/selbstaendig debs
    ------------------
  • From Joerg Walther@2:221/10 to Wolfgang Allinger on Mon Oct 6 11:15:24 2025
    From: Joerg Walther <[email protected]>

    Wolfgang Allinger wrote:

    Und welcher Zeichsatz mus wie und wo eingestellt werden?

    Ich arbeite ja schon l�nger nur noch mit Linux (und hier gerade mit
    Agent in Wine), erinnere mich aber, dass man f�r die Windows-Textkonsole
    (das ist kein DOS, DOS ging zuletzt mit Klimmz�gen in WindowsXP) oben
    irgendwo am Fensterbalken diverse Schriften einstellen konnte. Da
    m�sstest du einen Font mit fester Laufweite einstellen (aus der
    Erinnerung: Da gab es zb Lucida Konsole oder so �hnlich), also eine
    Schrift, bei der zb das i und das W gleich breit angezeigt werden.

    -jw-
    --
    And now for something completely different...

    ---
    * Origin: rbb sglnx - the fidonet nntp junction (2:221/10)
  • From Wolfgang Allinger@2:221/10 to Joerg Walther on Mon Oct 6 04:13:00 2025
    From: Wolfgang Allinger <[email protected]>

    On 06 Oct 25 at group /de/comm/software/crosspoint in article [email protected]
    <[email protected]> (Joerg Walther) wrote:

    Wolfgang Allinger wrote:

    Und welcher Zeichsatz mus wie und wo eingestellt werden?

    irgendwo am Fensterbalken diverse Schriften einstellen konnte. Da
    m�sstest du einen Font mit fester Laufweite einstellen (aus der
    Erinnerung: Da gab es zb Lucida Konsole oder so �hnlich), also eine
    Schrift, bei der zb das i und das W gleich breit angezeigt werden.

    Danke, war bereits so eingestellt.

    PS. kann auch div. Nixen booten und arbeite manchmal z.B.
    mit ubuntu und Mint.
    Leider muss ich bei windoof bleiben, da ich einige Programme habe,
    die Win ben�tigen und in einer Win-Emulation... nicht laufen :[
    bzw. grottenlangsam sind :O



    Saludos (an alle Vern�nftigen, Rest sh. sig)
    Wolfgang

    --
    Ich bin in Paraguay lebender Trollallergiker :) reply Adresse gesetzt!
    Ich diskutiere zuk�nftig weniger mit Idioten, denn sie ziehen mich auf
    ihr Niveau herunter und schlagen mich dort mit ihrer Erfahrung! :p
    (lt. alter usenet Weisheit) iPod, iPhone, iPad, iTunes, iRak, iDiot

    ---
    * Origin: rbb sglnx - the fidonet nntp junction (2:221/10)
  • From Joerg Walther@2:221/10 to [email protected] on Mon Oct 6 16:06:00 2025
    From: Joerg Walther <[email protected]>

    Wolfgang Allinger <[email protected]> schrieb am 06.10.25:

    PS. kann auch div. Nixen booten und arbeite manchmal z.B.
    mit ubuntu und Mint.
    Leider muss ich bei windoof bleiben, da ich einige Programme habe,
    die Win ben�tigen und in einer Win-Emulation... nicht laufen :[
    bzw. grottenlangsam sind :O

    Ich habe das langsam so weit in Richtung Linux verschoben, bis es
    tats�chlich privat noch zwei und beruflich ebenfalls zwei Programme sind,
    die Windows brauchen. Die privaten laufen auf meinem alten PC, der nur
    noch selten eingeschaltet wird, die beruflichen auf einem Mini-Notebook (Thinkpad X280), das gerade noch so Windows 11 bekommen hat. Drei Jahre
    muss das noch durchhalten, dann will ich in Rente. :)

    - jw -

    ---
    * Origin: rbb sglnx - the fidonet nntp junction (2:221/10)